Entsorgung von Blockspeichern

Wir über uns

Häufig stellt der Ausbau und die Entsorgung von asbesthaltiger Blockspeicher, auch bekannt als Elektro-Zentralspeicher, für die Eigentümer ein Problem dar. Aufgrund der hohen Schadstoffbelastung durch Mineralwolle und Chromat in den Speichersteinen müssen diese Speicher mit besonderer Vorsicht fach- und sachgerecht behandelt werden.

Die GEDEMO GmbH mit Sitz in Geislingen an der Steige hat sich als Entsorgungsbetrieb auf den Ausbau, den Transport und die fachgerechte Entsorgung und Verwertung dieser Blockspeicherheizgeräte neben der Entsorgung von Nachtspeicheröfen spezialisiert.

Bereits seit 1991 demontieren und entsorgen wir Nachtspeicherofen, Blockspeicher und asbesthaltige Industriegüter, wie zum Beispiel Brandschutzklappen und Zementastbest und arbeiten seit Jahren eng mit Landratsämtern (LRA), Abfallwirtschaftsbetrieben (AWB) und Deponien zusammen.

Durch unsere jahrelange Erfahrung im Umgang mit diesen Altgeräten und schadstoffbelasteten Baustoffen können wir Ihnen einen schnellen, sicheren und zuverlässigen Service anbieten und Ihnen als kompetenter Ansprechpartner bei der Blockspeicherentsorgung zur Seite stehen.

Unser Tätigkeitsbereich

Unser Tätigkeitsbereich

Unser Einzugsgebiet liegt in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und in Teilen von Bayern.

Innerhalb dieses Einzugsgebiets fahren wir die Landkreise Karlsruhe, Heilbronn, Hohenlohekreis, Schwäbisch Hall, Enzkreis, Ulm, Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis, Rastatt, Kreis Böblingen, Esslingen, Reutlingen, Göppingen, Alb-Donau- Kreis, Tübingen, Ortenaukreis, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach regelmäßig an.

Somit decken wir die Gebiete rund um Stuttgart, Esslingen, Tübingen, Karlsruhe, Bruchsal, Rastatt, Baden-Baden, Freiburg, Mannheim, Heidelberg, Heilbronn, Ludwigsburg, Schwäbisch Hall, Aalen, Göppingen und Schwäbisch Gmünd ab.